Vom Kontrollieren der Fahrkarten und dem Ticketverkauf, über Durchsagen und Informationsauskünften zu Ziel- und Endhaltestellen bis hin zum Verkauf von Snacks und Getränken im Bordbistro - um den Überblick nicht zu verlieren hilft ihr das UFHO-System von AMCON.
Frida ist als Zugbegleiterin bei der „Blauen Eisenbahn“ zwar unabkömmlich, bringt Sie aber gerne mit unseren Kollegen in Kontakt, damit auch Ihre Mitarbeiter von der einfachen Bedienbarkeit des UFHO-Systems profitieren können. Sprechen Sie uns an!
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Fridas Ziele |
Fridas Aufgaben |
Herausforderungen |
|
|
|
10:00 Uhr Erstes Update
Fridas Tag beginnt damit, sich
über den Streckenverlauf der heutigen Fahrt zu informieren: Wo befindet sich der
Zielort? Welche Haltestellen werden angefahren? Befinden sich Baustellen auf der
Strecke und kann es deswegen zu Verspätungen kommen? Diese Infor-mationen
braucht Frida, um die Durchsagen an die Fahrgäste machen zu können. Dafür nutzt
sie ihr Almex.mobile.POS als mobiles Handgerät mit dem UFHO-System, das ihr alle
nötigen Informationen liefert.
10:30 Uhr Die Fahrt von Osnabrück nach Bielefeld
Nachdem
alle Fahrgäste ihre Plätze eingenommen haben und Frida die erste Durchsage zum
Fahrplanablauf durchgegeben hat, beginnt sie mit der Fahrscheinkontrolle. Dazu
nutzt sie ihr mobiles Handgerät und kann die Tickets über den Barcode oder
QR-Code der Fahrgäste bequem einscannen. Das UFHO-Kontrollmodul prüft nicht nur
die zeitliche Gül-tigkeit, sondern auch die räumliche und weiß sofort, ob das
Ticket gültig ist, oder nicht. Immer wieder kommt es auch vor, dass es die
Fahrgäste nicht mehr geschafft haben, sich die Fahrkarte vor dem Einsteigen zu
kaufen oder auch ein falsches Ticket erworben haben und somit kann Frida den
Fahrgästen den Fahrschein direkt über ihr mobiles Handgerät verkaufen und
ausdrucken.
10:50 Uhr Der erste Schwarzfahrer des Tages
Ab und zu
kommt es dazu, dass ein Fahrgast bewusst keinen Fahrschein erworben hat und als
Schwarzfahrer von Frida entlarvt wird. Somit bleibt ihr nichts anderes übrig,
als die Personalien über das EBE-Verwaltungsmodul des UFHO-Systems zu erfassen
und ein erhöhtes Beförderungsentgelt zu kassieren.
11:00 Uhr Einsatz im Bordbistro
Nachdem alle Tickets
kontrolliert sind unterstützt Frida ihren Kollegen im Bord-Bistro, da der
Mittagsansturm nicht mehr lange auf sich warten lässt. Zur Abwicklung des
Verkaufs nutzt Frida das Kassensystem des Bordbistros, das alle Verkäufe
dokumentiert. Die Daten werden laufend an das UFHO-Hintergrundsystem in der
Zentrale übertragen.
11:30 Uhr Zugverspätung aufgrund von
Anschlusssicherung
Abweichungen im Fahrplanablauf sind nicht selten
und so muss Frida auch heute eine Durchsage machen, dass der Zug mit einer
Verspätung von 10 Minuten in Bielefeld eintref-fen wird, da am Bahnhof in Bad
Oeynhausen noch auf einen Anschlusszug gewartet wer-den muss. Die Infos über die
Echtzeitlage der anderen Züge erfährt Frida von der Zentrale, die über das
RBL-Modul des UFHO-Systems die Soll-Ist-Daten abgleicht, die GPS Koordina-ten
auswertet und ihr die Informationen direkt auf das mobile Handgerät schickt,
damit sie permanent auf dem Laufenden ist.
11:45 Uhr Einfahrt in den Hbf.
Bielefeld
Kurz vor der Einfahrt in den Hbf. Bielefeld macht Frida
noch einmal eine Lautsprecher-durchsage, um die Fahrgäste über ihre
Anschlussmöglichkeiten zu informieren und ihnen einen schönen Aufenthalt bzw.
eine gute Weiterreise zu wünschen.
12:05 Uhr Der letzte Durchgang vor dem Feierabend
Wenn
alle Fahrgäste ausgestiegen sind, übergibt Frida den Zug an ihre Kollegin in
Biele-feld, die die Rückfahrt nach Osnabrück begleiten wird. Frida macht über
die UFHO-Verkäuferkontenverwaltung noch den Kassenabschluss, gibt die Einnahmen
dieser Fahrt in der Zentrale ab und begibt sich in den wohlverdienten
Feierabend.