Pünktlich zu Ostern nimmt die Rügensche BäderBahn (RüBB) Fahrt auf und startet in die Saison 2019. Dabei verzücken die Dampflokomotiven mit dem fröhlichen Gebimmel kleine und große Besucher gleichermaßen.
Die malerischen weißen Kreidefelsen mit den grünen Wipfeln sind das Markenzeichen der Ostseeinsel Rügen und ragen sichtbar auf weite Entfernung zwischen den blauen Wellen empor. Das Naturparadies erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei Feriengästen, um Sonne zu tanken, im Meer zu baden und die Seele baumeln zu lassen. Ein großes Highlight der 926 km² großen Insel ist die Rügensche BäderBahn (RüBB) – auch Rasender Roland genannt. Die Schmalspurbahn fährt seit 1895 und pendelt zwischen den Stationen Lauterbach Mole, Putbus, Binz und Göhren mit gemütlichen 30 km/h hin und her. Insgesamt hat die RüBB acht Dampflokomotiven unterschiedlicher Baureihen im Einsatz, von denen zur Hauptsaison jeden Tag mindestens 3 Stück unter Dampf stehen.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Besonders empfehlenswert sind die Tageskarten für 23,00 Euro pro Person.
Damit können die Urlauber den ganzen Tag mit dem Dampfzug fahren und beliebig
oft ein- und aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Natur im
Südosten der Insel zu genießen. Entlang der Strecke liegt zwischen Binz und
Sellin die Granitz, ein naturgeschütztes Waldgebiet, das mit seinen Kesselmooren
vor allem für Wanderer ein wahres Paradies darstellt.
Liebhaber von Kunst,
Landschaft und Architektur sollten in der weißen Stadt Putbus aussteigen und ein
wenig im Schlossgarten von Fürst Wilhelm Malte I. flanieren. Die Tulpen- und
Mammutbäume säumen die Gärten und die Orangerie lockt mit Kunstausstellungen und
Konzerten. Nach einem schönen Spaziergang lohnt sich die Einkehr in das
Rosencafé. Die Torten und Kuchen werden täglich nach traditionellen Rezepten
hergestellt und liebevoll im Fenster der gläsernen Konditorei ausgestellt.
Nach der Harzer Schmalspurbahn, der Mecklenburgischen Bäderbahn MOLLI und der Parkeisenbahn Wuhlheide in Berlin ist die Rügensche BäderBahn nun bereits die vierte Schmalspurbahn, die auf die UFHO-Software von AMCON setzt. Seit diesem Jahr hat die Rügensche BäderBahn das UFHO-System im Einsatz und wickelt damit den Vorverkauf der Fahrscheine ab. Sowohl stationär an 6 Vorverkaufskassen als auch auf 38 mobilen Terminals für den Verkauf in den Zügen. Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit wird AMCON einen Webshop für den Rasenden Roland umsetzen.