Der Vorverkauf wird zum Kinderspiel mit dem UFHO-Verkaufssystem, bestehend aus erprobten Kassen-Hardware-Komponenten auf PC-Basis und der leistungsstarken UFHO-Verkaufsapplikation. Diese Kombination bietet Verkehrsunternehmen einen komfortablen, tarifgebietsübergreifenden und sicheren Verkauf von Fahrscheinen. Besonderheiten wie Mitnahmeregelungen oder Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen werden dem Verkäufer angezeigt. Um den Verkaufsvorgang im Servicecenter zu beschleunigen, werden die meist verkauften Produkte als Favoriten dargestellt.
Zusätzlich eignet sich das Vorverkaufssystem als handelsübliches Kassensystem, sodass Festpreis-Tickets oder ergänzende Produkte, wie Souvenirs, problemlos in Kombination verkauft werden können. Das Parken von Belegen oder die Ansteuerung verschiedener externer Komponenten wie beispielsweise zusätzliche Belegdrucker, Kassenschubladen oder Zahlungsterminals gehören ebenfalls zum Funktionsumfang.
René Hentschel, Leiter Planung und Vertrieb bei der Dessauer Verkehrs GmbH
Bereits seit 2014 arbeitet die Dessauer Verkehrs GmbH mit dem UFHO-Vorverkaufssystem (VVK) von AMCON. Insgesamt wurden drei Vorverkaufsgeräte mit je 2 bis 3 Kassenschubladen eingesetzt. Die Mitarbeiter können sich mit einem Dallas-Key einloggen und das UFHO-System weist dem User automatisch eine der Kassenschubladen zu, somit ist es möglich das mehrere Mitarbeiter parallel an einer Kasse arbeiten. Darüber hinaus verfügen die Vorverkaufssysteme über einen integrierten Drucker für Quittungen und einen externen Drucker für die Fahrscheine. Durch die Verbindung mit einem EC-Cash-Gerät ist auch Kartenzahlung jeder Zeit möglich.
Insgesamt werden über die Vorverkaufssysteme der Dessauer Verkehrs GmbH mit dem Haustarif, dem Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Tarif und den Fahrscheinen für die Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn drei unterschiedliche Tarife unterstützt. Neben dem Verkauf von Fahrplänen und Souvenirs wird über das VVK auch Erdgas verkauft. Dabei werden Kilogramm, Kennzeichen und Betrag eingegeben und direkt an das UFHO-Hintergrundsystem übertragen. Der Kunde erhält dann eine Quittung mit allen relevanten Daten für seine Abrechnung. Auch Einnahmen aus den EBE werden im UFHO verarbeitet, dadurch ist es den Fahrgästen möglich ihre erhöhten Beförderungsentgelte direkt in der VVK-Stelle ganz oder teilweise zu bezahlen. Die Einnahmen werden ebenfalls direkt an das UFHO-Hintergrundsystem übertragen, wo sie dann mit geringstem Aufwand weiterverarbeitet werden können.