AMCON (23. August 2019) Fachkräftemangel in der IT-Branche ist nichts Neues
und mit der voranschreitenden Digitalisierung in nahezu allen Branchen sind
Informatik-Experten gefragter denn je. Dem gegenüber steht das steigende
Interesse an MINT-Berufen bei den Abiturientinnen und Abiturienten. Darüber
freut sich auch das Softwareunternehmen AMCON aus Cloppenburg. „Über 60
Bewerbungen haben wir in diesem Jahr bekommen - so viele, wie nie zuvor. Das ist
ein gutes Zeichen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden unser
Ausbildungskonzept auszuweiten“, sagt Olaf Clausen, Geschäftsführer von AMCON.
In diesem Jahr starten sechs duale Studenten der Wirtschaftsinformatik und zwei
Auszubildende zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
ihren beruflichen Werdegang bei AMCON.
Seit dem 1. August hat das
Softwareunternehmen mit Rolf Norrenbrock einen neuen Ausbildungsleiter, der sich
als interner Ansprechpartner um die angehenden Softwareentwickler kümmern und
extern den Kontakt zu den Schulen und Universitäten ausbauen wird.
Gemeinsam mit Jens Kuster wird Norrenbrock daran arbeiten, die berufliche
Ausbildung bei AMCON strategisch auszurichten und weiterzuentwickeln, damit
jeder Einzelne individuell gefördert wird.
„Wir sind froh mit Rolf
Norrenbrock einen erfahrenen Kollegen zu gewinnen, der unsere internen
Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepte weiterentwickeln wird. Derzeit
beschäftigen wir 17 duale Studierende und Auszubildende in unterschiedlichen
Lehrjahren. Um allen gerecht zu werden, war es die richtige Entscheidung dafür
eine neue Stelle zu schaffen“, so Clausen.
Norrenbrock hat, nach seinem
Masterabschluss der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität
in Oldenburg, einige Jahre in der Projektleitung gearbeitet und war neben den
klassischen Tätigkeiten im Projektmanagement auch für die Architekturkonzeption
und -bewertung von Softwaresystemen insbesondere in den Themenbereichen Mobile
und Web zuständig. Auszubildende und Studierende hat er ebenfalls betreut. „Mir
ist es wichtig, dass die Auszubildenden schon ab dem ersten Tag praxisnah
ausgebildet werden, schnell Anschluss an das Team finden, sich bei ihrer Arbeit
wohl fühlen und einen Ansprechpartner haben, der für ihre berufliche und
persönliche Entwicklung einsteht“, sagt Norrenbrock.
Helmut Bezolt und Florian von Garrel starten bei AMCON die dreijährige
IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung.
Daniel Tapken, Oliver Renze und Johannes Neugrewe werden ihre Studienphasen an
der IBS IT & Business School Oldenburg absolvieren, mit der AMCON bereits
seit einigen Jahren zusammenarbeitet.
Erstmals bietet AMCON das duale
Studium Wirtschaftsinformatik auch in Kooperation mit der Hochschule
Weserbergland in Hameln an, für das sich Lukas Hein, Stefan Gerber und Lars
Kölker entschieden haben. Damit den angehenden Softwareentwicklern keine Kosten
für die Unterbringung entstehen, hat AMCON in Hameln eine Wohnung angemietet,
die den dualen Studenten als WG dient.