Du bist eine echte Cloppenburgerin und hast am CAG dein Abi gemacht.
Wie bist Du darauf gekommen etwas im Software-Bereich zu
machen?
Meine Leistungsfächer im Abi waren hauptsächlich Mathe und
Sport. Da ich nicht Lehrer werden wollte habe ich überlegt, was man sonst unter
dem Schwerpunkt Mathe machen könnte. Durch die Berufsberatung bin ich dann zu
meinem Geo-Informatik-Studium gekommen, das ich nach 8 Semestern als
Diplom-Ingenieurin abgeschlossen habe.
Hast Du studiert oder eine Ausbildung gemacht? Wenn ja,
wo?
Nach meinem Abitur am Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg
habe ich Geo-Informatik an der Fachhochschule in Oldenburg studiert.
Du bist schon etwas länger bei AMCON. Wie viele Jahre sind es jetzt
und wie bist Du auf AMCON aufmerksam geworden?
Ich habe ein
Praxissemester bei der T-Mobil gemacht. Danach habe ich in Bunnen bei Flerlage
Computer Service gearbeitet und dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der
Fachhochschule in Oldenburg. Anschließend war ich noch in Schüttorf bei der
Firma Lammering, bevor der Wunsch größer wurde, in die Heimat zurückzukehren.
Durch Bekannte, die auch in der Branche tätig sind habe ich von AMCON erfahren
und bin dann auch relativ schnell hier gelandet.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Was genau sind Deine Aufgaben bei AMCON?
Als ich zu AMCON
kam habe ich ein Fahrkartenverwaltungsprogramm umgeschrieben. Jetzt bin ich
größtenteils für den Ticket-Manager im Raum Hamburg zuständig. Allerdings
gehören auch Dinge wie Support und Weiterentwicklung zu meinen Aufgaben.
Wie sieht Dein normaler Arbeitsalltag aus?
Meistens
fange ich so gegen 07:40 Uhr an und mache um kurz vor 13 Uhr Feierabend. Durch
die flexiblen Arbeitszeiten bin ich da sehr frei in der Zeiteinteilung. Während
meines Vormittages bei AMCON bin ich hauptsächlich mit der Weiterentwicklung von
Projekten beschäftigt und kümmere mich um die Bearbeitung von Tickets. Einmal in
der Woche, meistens mittwochs, kümmere ich mich dann um den Support. Insgesamt
arbeite ich 4 Tage in der Woche.
Was gefällt Dir an der Arbeit bei AMCON?
Besonders an
meiner Arbeit bei AMCON gefällt mir das Team, alle hier sind sehr offen und
freundlich. Was ich auch sehr an unserem Unternehmen mag ist, dass alle hier in
ihren Arbeitszeiten und in ihrer Arbeitsgestaltung recht frei und flexibel sind.
Außerdem haben wir alle ein persönliches Verhältnis zueinander, dazu gehören
auch unsere Chefs, die immer für uns erreichbar sind.
Du hast 2 Kinder. Wie sieht bei Euch der Alltag aus?
Da
ich erst um kurz vor 8 Uhr morgens anfange habe ich noch genug Zeit, um mit den
beiden zu Frühstücken. Meistens machen wir uns zeitgleich auf den Weg zur Schule
beziehungsweise zu AMCON. Pünktlich zum Mittagessen bin ich wieder Zuhause und
kann den restlichen Tag mit meiner Familie verbringen.
Wie vereinbarst Du Familie und Beruf?
Generell gibt es
keine größeren Probleme. Meist überschneiden sich Familie und Beruf nicht. Nur
in den Ferien, da kann es mit der Urlaubsplanung schon mal stressig werden.
Jedoch gibt es hier bei AMCON auch Kollegen, die meine Aufgaben übernehmen
können, wenn ich mal nicht da bin.
In Deiner Freizeit bist Du Handballtrainerin. Was ist das lustigste,
spannendste oder tollste, was Du da so erlebst?
Generell macht es
mir sehr viel Spaß den Kindern etwas weiterzugeben. Ich selbst habe damals in
der zweiten Bundesliga Handball gespielt und hatte dort eine tolle Zeit mit
vielen positiven Erfahrungen, die man so nur in einem Mannschaftssport sammeln
kann. Ich möchte den Kindern auch solche Erlebnisse in einem Team ermöglichen
und zuzusehen, mit welchem Eifer die Spielerinnen dabei sind, macht wirklich
Freude.
Was machst Du gern in Deiner Freizeit?
In meiner Freizeit
mag ich es besonders mit meiner Familie und meinen Freunden Zeit zu verbringen.
Ich fahre sehr gerne mit meiner Familie in den Skiurlaub, wo Bewegung und
Geselligkeit nicht zu kurz kommen.