Wie lange bist Du schon Ausbilder und warum wolltest Du das
werden?
Seit 2016 bin ich Ausbilder. Diese Weiterbildungsmöglichkeit
fand ich spannend. Zum einen kann ich zukünftigen Softwareentwickler-Generation
etwas beibringen und andererseits habe auch ich neue Möglichkeiten meinen
Berufsalltag zu verändern. Meine eigene Ausbildung war sehr gut, aber ich hatte
leider nicht immer einen Ansprechpartner. Das hat mir ein wenig gefehlt und
deshalb möchte ich das bei AMCON besser machen.
Auf was dürfen sich unsere Auszubildenden und dualen Studenten
bei AMCON freuen?
Auf eine sehr betriebsnahe Ausbildung, die sehr
praxisnah ausgerichtet ist. Außerdem haben unsere Azubis und dualen Studenten,
genau wie der Rest des Teams auch, flexible Arbeitszeiten, bekommen ein
vergünstigtes Mittagessen, täglich frisches Obst und Softdrinks.
Worin liegen die Ausbildungsschwerpunkte?
Wir bieten
die Ausbildung zum Softwareentwickler in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
an, deshalb liegt der Fokus auf dem Erstellen von Softwareprojekten. Bei uns
lernen die angehenden Entwickler die Programmiersprachen C# und Java für
Android.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Was ist Dir in der Ausbildung besonders wichtig?
Ich
lege großen Wert darauf, dass unsere Azubis mit mir einen festen Ansprechpartner
haben, zu dem sie mit allen Sorgen und Problemen kommen können. Gerade weil ich
das in meiner eigenen Ausbildung nicht immer hatte, ist mir das besonders
wichtig. Auch für das Betriebsklima.
Gibt es besondere Highlights, die Du in Deiner Zeit als Ausbilder
erlebt hast?
Ein besonderes Highlight war im letzten Jahr, als unser
dualer Student Sebastian Schnieder die IHK-Ausbildung mit Auszeichnung bestanden
hat. Darüber freut man sich als Ausbilder natürlich sehr und ist stolz.
Hast Du einen Tipp an alle Interessierten, die sich bei uns für
die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
oder für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik bewerben
möchten?
Auf jeden Fall sollte jeder Interessierte vorher ein
Praktikum in der Softwareentwicklung machen, um den Arbeitsalltag eines
Softwareentwicklers kennenzulernen. Viele angehende Programmierer haben
Schwierigkeiten sich vorzustellen, was ein Entwickler den ganzen Tag macht und
haben am Ende etwas anderes erwartet. Das ist dann natürlich sehr schade, wenn
die Ausbildung schon begonnen hat.
Gibt es Bewerbungsfristen für die Ausbildung oder das duale
Studium?
Mittlerweile bewerben sich unsere Azubis und dualen
Studenten schon 10 – 12 Monate vor dem jeweiligen Ausbildungs- und Studienstart
zum 01. August. Von daher sollte man sich früh um einen Platz bewerben. Dann
bleibt auch noch genug Zeit, um vorher ein Praktikum bei uns zu absolvieren und
das Team und die Aufgaben kennenzulernen.