Lust auf Bergsteigen, Wandern und einzigartige Natur genießen? Dann ab in
den Harz. Mit einer Höhe von 1.141 Metern über dem Meeresspiegel ist der Brocken
der höchste Berg im Norden und erhebt sich über die beeindruckende
Gebirgslandschaft. Magische Aussichten garantiert. Um dort hinauf zu gelangen,
gibt es neben einer Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen und Seilbahnen auch
die Harzer Schmalspurbahnen (HSB), um den Riesen zu erklimmen. Mit einer
Spurweite von 1.000 mm sind sie die Größten unter den Schmalspurbahnen und
wohl eine der schönsten Attraktionen in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Auf insgesamt 140,4 Streckenkilometern und dem damit längsten zusammenhängendem Schmalspurstreckennetzes Deutschlands, fahren die Dampflokomotiven täglich auf den drei Streckenabschnitten Harzquerbahn, Selketalbahn und Brockenbahn hin und her, durchqueren das romantische Selketal und die einzigartige Natur aus Fichtenwäldern, Granitklippen und Mooren. Seit 1972 steht das Gesamtensemble, bestehend aus 25 Dampf- und 6 Diesellokomotiven, 88 Reisezugwagen, 19 Bahndienstwagen und 30 Güterwagen, unter Denkmalschutz. Für Kurzurlauber bietet sich das neue „Kurzurlaubsticket“ an, bei dem an drei aufeinanderfolgenden Tagen beliebig viele Fahrten außerhalb des Brockens gemacht werden können.
Sightseeing, Radfahren oder Skifahren
Ob im Sommer oder Winter hat die Ferienregion für ihre Gäste viel zu bieten. Mit der Altstadt Goslar, der Altstadt Quedlinburg und der Lutherstadt Eisleben befinden sich gleich drei UNESCO-Welterbestätten in der Region und sind besonders bei Kulturliebhabern viel bereiste Städte. Aber auch Sportbegeisterte kommen dank der vielen Wander- und Radwege und der 10 Ski-Alpin-Gebiete voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus locken viele unterschiedliche Veranstaltungen jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Wanderregion. Auch die Schmalspurbahnen locken jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Sonderzügen und sorgen so für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.
Zusammenarbeit HSB und AMCON
Für uns war es eine besondere Freude im Jahr 2014 ein Event mit der HSB zu machen, um unsere Softwarelösungen in der Praxis vorzustellen. Die HSB hat bereits im Jahr 2014 gemeinsam mit AMCON, der projektbetreuenden Firma DIKS Consult und der Wernigeröder EITIE GmbH & Co. KG ein umfangreiches Projekt umgesetzt, mit dem zukünftig wartende Fahrgäste an allen Stationen im Streckennetz noch besser über Fahrzeiten und mögliche Änderungen aktuell informiert werden können. Außerdem haben wir für die HSB den Verkauf über die mobilen Verkaufsgeräte umgesetzt. Darüber hinaus arbeiten wir aktuell sehr eng mit der HSB an der Realisierung der stationären Vorverkaufskassen und an einem Webshop, aus dem zukünftig u.a. die berühmt berüchtigten Faust I & II Tickets sitzplatzgenau verkauft werden können. Im UFHO-Hintergrundsystem laufen alle Daten zusammen und lassen sich dort weiterverarbeiten und verwalten.