In der heutigen Zeit bewegen wir uns ständig im Internet. Durch Smartphones,
Tablets und Co. sind wir durchgehend erreichbar, können uns zu jeder Zeit
Informationen beschaffen, Urlaube buchen, uns die Fahrzeit im Bus oder in der
Bahn mit Online-Spielen vertreiben oder die Pizza für den Abend nach Hause
bestellen. In der Unternehmenswelt sind Computer nicht mehr wegzudenken. Jedes
Unternehmen oder jede Organisation braucht heutzutage zumindest eine Webseite im
responsive Design und im besten Fall auch eine eigene App, über die Produkte des
Unternehmens direkt bestellt werden können.
An dieser Stelle kommen die
Softwareentwickler ins Spiel, ohne die es weder soziale Netzwerke, noch
Informationsportale oder Suchmaschinen geben würde. Aber auch der Öffentliche
Personenverkehr braucht für die täglichen Abläufe innovative IT-Konzepte, die
Mobilität erst möglich machen. Genau das ist die Aufgabe der Softwareentwickler
bei AMCON in Cloppenburg. Als Ausbildungsbetrieb haben wir jedes Jahr mindestens
drei Auszubildende oder duale Studenten.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Wer sich in der Netzwelt zuhause fühlt, Apps nicht nur anwenden, sondern auch
selbst programmieren und seine Leidenschaft für IT zum Beruf machen möchte ist
bestens geeignet ein dreieinhalbjähriges duales Studium der
Wirtschaftsinformatik bei AMCON. Voraussetzung für das duale Studium ist die
Hochschulreife und ein großes Interesse an Mathematik und
Informatik.
Wer sich für das duale Studium entschieden hat, sollte sich
mindestens 10 – 12 Monate vor Ausbildungsbeginn bewerben, da sich bei uns
mittlerweile eine Vielzahl an Bewerbern um eine Stelle bemühen. Außerdem ist es
ratsam vorab ein Praktikum bei uns zu machen, damit der Bewerber AMCON
kennenlernen und schauen kann, ob er sich im Team wohl fühlt.
Während des dualen Studiums lernt man verschiedene Programmiersprachen, wie
Java, JavaScript oder .NET kennen und wendet sie bei der Realisation von
kundenspezifischen Softwareanwendungen direkt an. Programmierer entwickeln
anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen und beheben Fehler durch
den Einsatz von Experten- und Diagnosesysteme. Die durchgängige Dokumentation
ist dabei selbstverständlich. Ist der Softwareentwickler auch gleichzeitig der
Projektleiter, präsentiert er dem Kunden die Software und schult die Benutzer,
die tagtäglich mit dem Programm arbeiten werden. Deshalb sollten vor allem
unsere dualen Studenten nicht nur mit dem Computer umgehen können, sondern auch
Soft Skills mitbringen, die den Umgang mit Kunden und Kollegen erleichtern, da
das duale Studium in erster Linie Projektleiter hervorbringen wird.
Während
der Praxisphasen an der IBS in Oldenburg und lernen die Studenten außerdem
betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu lösen und bestehende Software an
betriebliche Erfordernisse anzupassen.
In der Regel verbringen die angehenden Softwareentwickler sehr viel Zeit im Büro und arbeiten am PC, Smartphone oder Tablet. Hin und wieder ist es bei uns aber auch üblich, dass die Entwickler mit zum Kunden fahren, wenn die neue Software in Betrieb genommen wird, um vor Ort die Funktionsweise unter Realbedingungen zu testen. Nach Abschluss des dualen Studiums sind Softwareentwickler oder Wirtschaftsinformatiker nahezu überall im Einsatz. Bei AMCON können sie in der Entwicklung von Software für den ÖPNV oder im Projektmanagement arbeiten – Der Karriere sind dabei keine Grenzen gesetzt, da sich Programmierer sehr oft in gehobenen Positionen wiederfinden und eher zu einer einkommensstarken Berufsgruppe zählen.