Meeresrauschen, feine Sandstrände und kilometerlange Flaniermeilen
zeichnen die Orte an der deutschen Ostseeküste aus und sind ein beliebtes
Urlaubsziel rund um Kühlungsborn. Eine weitere Besonderheit dieses schönen
Fleckchen Erde ist die Mecklenburgische Bäderbahn Molli, die mit einer schmalen
Spurweite von 900 Millimetern und fröhlichem Gebimmel seit 1886 die Ostseebäder
miteinander verbindet. Auch heute noch pendelt sie täglich zwischen Bad Doberan
und Kühlungsborn hin und her und versetzt die großen und kleinen Fahrgäste in
das Flair vergangener Zeiten. Auf der rund 40-minütigen Fahrt gibt es entlang
der Ostseeküste eine Menge zu entdecken. Vorbei an der ältesten Galopprennbahn
Europas, sowie einer herrlichen Lindenallee bis der Zug in Heiligendamm das
erste Mal zum stehen kommt. Hier stellt der Zugleiter die Weichen sogar noch per
Hand und kurbelt die Schrankenbäume herunter, wenn sich der Zug nähert. Weiter
geht es an Küstenwäldern und Feldern vorbei bevor die Schmalspurbahn dann in
Kühlungsborn West ihren endgültigen Halt erreicht.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Sommerrodeln, Galopprennbahn und eine wunderschöne
Steilküste
An der gesamten Strecke gibt es für die Fahrgäste viele
Streckenhighlights. Ob das Doberaner Münster und der klassizistische Ortskern
oder die Sommerrodelbahn – In Bad Doberan kommen Gäste jeden Alters auf ihre
Kosten. Ein besonderes Ausflugsziel ist die Galopprennbahn zwischen Bad Doberan
und Kühlungsborn. Sie ist die älteste Rennbahn des europäischen Kontinents und
wurde bereits 1822 gegründet. Für Naturliebhaber und Badegäste ist vor allem der
Haltepunkt „Steilküste“ ein Erlebnis, da er nur 300 Meter vom Strand entfernt
ist.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Kulinarik-Fans sollten
auf jeden Fall das Café Zikke in Bad Doberan besuchen. Mit frischer, kreativer
und abwechslungsreicher Küche überzeugt es mit Speisen wie „Himmel & Erde –
neu inspiriert“ oder verschiedenen Flammkuchen. Liebhaber der gehobenen Küche
können sich in Kühlungsborn von Tillmann Hahn verwöhnen lassen. Der mehrfach
ausgezeichnete Koch und Gastronom verwöhnt seine Gäste mit sterneverdächtigen
Kompositionen aus regionalen Produkten, die er in bodenständige Gerichte
verwandelt.
Zusammenarbeit Mecklenburgische Bäderbahn und AMCON
In
Zusammenarbeit mit der Mecklenburgischen Bäderbahn haben wir den stationären und
mobilen Verkauf umgesetzt. Alle Daten laufen gebündelt im UFHO-Hintergrundsystem
zusammen. Dadurch kann Molli sich diverse Statistiken über die Verkaufsdaten
anzeigen lassen und etwaige Handlungsempfehlungen ableiten. Die mobilen und
stationären Verkaufsgeräte werden über das Hintergrundsystem mit Updates
versorgt. Derzeit setzen wir das Kapazitätsmanagement- und Reservierungsmodul
für Molli um, bei dem es zukünftig möglich ist, die Auslastung des Zuges sowie
eingehende Reservierungen zu verwalten.